Denkmalpflege

WEISSE FENSTER SOLLEN NUN KOMMEN

Was heute die gestalterische Wirkung der denkmalgeschützten Gustavsburger Cramer-Klett-Siedlung in puncto geschlossenen homogenen Erscheinungsbild ausmacht, wird bald nur noch Geschichte sein, so der derzeitige Wille des Landesamts für Denkmalpflege Hessen (LfDH).

FOTOVOLTAIK IN DER KLETT-SIEDLUNG?

Interessengemeinschaft und Förderverein Cramer-Klett-Siedlung Gustavsburg haben sich einer eigenen Mitteilung zufolge mit der neuen Richtlinie des hessischen Landesamts beschäftigt, mehr Fotovoltaikanlagen auf denkmalgeschützte Gebäuden zu genehmigen …

DENKMALSCHUTZ UND ENERGIEWENDE IN EINKLANG BRINGEN

Gemeinsam mit den Denkmalbehörden und Eigentümern sollte ein energieeffizientes Konzept entwickelt werden, um neue Wege aufzuzeigen, die dem Denkmalschutz gerecht werden, ohne den Klimaschutz auszubremsen und das historische Erscheinungsbild unserer Cramer-Klett-Siedlung zu verändern …

IST DER DENKMALSCHUTZ AMTLICHE WILLKÜR?

Denkmalschutz in Ginsheim-Gustavsburg und anderswo? Ein ernstes Thema, das viele Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude betrifft. Matthias Welniak, Vorsitzender der Interessengemeinschaft und Förderverein der denkmalgeschützten Gustavsburger Cramer-Klett-Siedlung beklagt die fehlende Kooperationsbereitschaft der Behörden …

LANDESAMT BESTEHT AUF FENSTER IN WEISS

Wer ein denkmalgeschütztes Haus kauft, hat nur wenig Spielraum bei einer Sanierung respektive Renovierung. Daraus ergibt sich schnell ein Interessenkonflikt zwischen Behörden und Eigentümer, wie gerade ein aktueller Fall in Gustavsburg zeigt …

FENSTER KÜNFTIG NUR IN WEISS?

In der Gustavsburger Cramer-Klett-Siedlung kommt ed zu einem Richtungswechsel in Sachen Denkmalschutz: So sollen künftig die verbauten Fenster der Siedlungshäuser nicht mehr Braun, sondern in weißer Farbgebung gehalten werden …

Nach oben scrollen